„Jede neu erlernte Bewegung erweitert unser Selbstbild.
Jedes aufgelöste, starre Muster schenkt uns neue Freiheit.“
Warum „Der ganze Mensch“?
Weil wir eine Einheit aus Körper, Geist und Seele bilden.
Und nur eine ausgeglichene Betrachtung und Entwicklung all unserer Wesensanteile erlaubt es uns ein ganzer Mensch zu sein.
Wir sind für dynamische, effiziente, (schmerz)freie Bewegung geschaffen, agieren jedoch meist linear und auf gewohnten Bahnen was zwangsläufig zu angestauter Bewegungsenergie führt und sich schließlich in Form von Verspannungen manifestieren kann.
Was ist eigentlich Körpertherapie?
Für mich bedeutet Körpertherapie zuerst einmal eine Betrachtungs- und Behandlungsweise deines aktuellen Körperbildes aus ganzheitlicher Position heraus.
Dabei sehe ich den Körper als ersten Bezugspunkt, da er schlicht den direktesten, unmittelbarsten Zugang zum ganzen Menschen gewährt.
Denn durch den Körper wird es erst möglich unsere Gefühle durch dessen Feedback-System wahrzunehmen.
Er kann uns somit wahrlich Aufschluss darüber geben, wer wir gerade sind.
Und schließlich ermöglicht er uns zu werden, wer wir sein wollen.
Über mich
Florian, 40 Jahre, diplomierter Gesundheits- und Krankenpfleger, Faszienbehandler (Ausbildung an der Gantke® Akademie für ganzheitliche Körperarbeit) und begeisteter Körperarbeiter.
Ich fühle mich der Natur, der Erforschung des menschlichen Potenzials und dem Weg des Herzens zutiefst verbunden.
Zudem ist es mir ausgesprochen wichtig dir „lebendiges“ Wissen zu vermitteln, das ich selbst ausgetestet, erfahren und somit auch gespürt habe.
Denn wie schon der weise Konfuzius einst sprach:
„Zu wissen, was man weiß, und zu wissen, was man tut, das ist Wissen.“
„Die sogenannten Erscheinungen des Alters erscheinen mir wiederum als Symptome einer linearen, unflexiblen Gesellschaft, die von uns extreme Spezialisierung fordert und die folgenschweren Risiken zu vergessen sucht, unter denen nun soviele Menschen in Form von Rückenschmerzen, Nackenbeschwerden, einem steifen, aus dem Lot geratenen Becken oder unbeweglichen Füßen leiden.“
Dr. Moshé Feldenkrais